Quarto-Übung: Dummy-Bericht erstellen
Digitale Interaktion
Aufgabe 0: Prompt Engineering
Auf iLearn finden Sie eine Handreichung zur Gestaltung von Prompts. Überlegen Sie sich, wie Sie diese im Folgenden verwenden könnten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Strategien.
Aufgabe 1: Dummy-Bericht
Verwenden Sie ChatGPT (standardmäßig in einer kostenlosen Variante; wenn Sie einen Account haben aber auch gerne auch in der Bezahlversion), um einen Dummy-Bericht in Quarto-Markdown zu erzeugen. Lassen Sie den Chatbot eine qmd-Datei erzeugen, die die typischen Abschnitte eines psyschologischen Berichts aufweist. Speichern Sie die Datei und lassen Sie innerhalb von RStudio die Datei rendern.
Aufgabe 2: Einleitung/Theorie
Überlegen Sie sich eine einfache verhaltenswissenschaftliche Fragestellung, zu der Sie abschätzen können, wie man sie vielleicht auswerten könnte. Es wäre auch günstig, wenn Sie inhaltlich dazu etwas Vorwissen mitbringen, um die Qualität der KI-Lösung beurteilen zu können. PAssen Sie den Einleitungs-/Theorie-Teil Ihres Berichts entsprechend an. Lassen Sie Bezüge zu relevanter Fachliteratur herstellen.
Aufgabe 3: Methode, Ergebnisse
Legen Sie Ihr Versuchsdesign fest; gerne auch die Art und Anzahl Ihrer Versuchspersonen. Vor allem sollten Sie aber die Versuchsbedingungen festlegen und den Bot realistische Daten dafür simulieren lassen. Lassen Sie den dafür nötigen Code in R erzeugen. Kopieren Sie die entsprechenden Passagen in die korrekten Abschnitte Ihres Berichts.
Ergänzen Sie den Ergebnisteil um passende Diagramm-Darstellung(en).
Aufgabe 4: Diskussion
Lassen Sie den KI-Bot die Ergebnisse diskutieren. Gerne auch mit Bezug auf relevante Fachliteratur.
Aufgabe 5: Vorstellung
Lassen Sie uns über Ihre Erfahrungen beim Erstellen der Berichte sprechen.